Unser Granodiorit, unser Geo-Zentrum
Workshop 2013 „Berufsausbildung“ mit TU Freiberg und TV Zgorzelec
Workshop mit Herrn Leuchtmann aus Lohmen – vielen Dank für die Unterstützung
Exkursion nach Slarska Poreba und dem Reich des Rübezahl
2011 im polnischen Steinbruch Olecna, hier gab es Granate
Steintag in der Fa. Hantusch (Sohland) mit Obelix
Goldwiesen Steinigwolsdorf, Beginn der Suche nach Bergkristall
Achatexkursion nach dem polnischen Novy Kosciol
Eröffnung der Ausstellung “Schwarzwaldminerale – Villingen/Schwennigen Partnerstadt Zittaus” mit dem OB
Charta Walonska in Sklarska Poreba, Sitz der Walonischen Brunderschaft
Ein Erlebnis nicht nur für Kinder in der Charta
Hoher Besuch, der Vicepräsident des VFMG übergibt uns eine Spende
Unter den Augen von Stadträten, Hochschullehrern und Fachleuten aus Polen, Tschechien und dem Landkreis Görlitz wird mit Steinen gearbeitet
Im Steinbruch „Pyramida“ im Strezegom
Besuch der Fa. LIDOS in Strezegom 2015
Geo-Tag Braunkohle mit polnischen Bergmann
2014 wurden wir mit dem 1. Preis der Euroregion ausgezeichnet
Nickelgrube Sohland an der Spree
Auf der „Halde“ Steineverarbeitung Hantusch Sohland
Steinebearbeitung bei Hantusch
Steinbruch Grosskoschen, wo Granit und Gneis sich begegnen
2015 hat das Geo-Zentrum die Betreuung des Mammutstubben übernommen
Hochschule Zittau, immer spannend im Atomlabor
Im tschechischen Steinbruch Kozakov
Steinbruch Kozakov ist nicht mehr viel zu finden
Steinbruch Studinec mit guten Funden
Viele Gäste waren zur Neueröffnung des GeoZentrum gekommen und haben viel gesehen
15.9.2015 – Einweihung unserer neuen Räume bei der Zittauer Bildungsgesellschaft
Vortrag im Geo-Zentrum immer ein Erlebnis
Die LINKE Kreisverband Görlitz übergibt uns eine Spende – Danke
Pani Lejskova (Direktoren Schule Chrastava) im Geo-Zentrum
Restauratorische Bearbeitung unseres Zittauer Mammutbaumstubben
Vortrag Vulkane der Lausitz mit Herrn Büchner
Vor der Schule Chrastava Start zur Exkursion
Lehrerweiterbildung im Geo-Zentrum
2016 Beginn mit dem Aufbau am Geo-Park
Restauratorische Bearbeitung des Zittauer Mammutstubbenbaum
Tolle Ausstellung im Museum Turnow
Befahrung des Silberstollen am Tollenstein 2016
Steineschleifen, beliebt nicht nur bei Kindern
Geotag im ehemaligen Braunkohletageabbau Olbersdorf
Exkursion zum Geopark Ralsko mit über 50 Teilnehmern